top of page
Fachgruppe-Botanik.png

Fachgruppe Botanik

Die Fachgruppe Botanik der SHnat erkundet auf drei bis vier botanischen Exkursionen pro Jahr bekannte oder weniger bekannte Gebiete des Kantons Schaffhausen und nahegelegener Regionen.

Im Vordergrund steht dabei das gemeinsame Botanisieren. Je nachdem können auch Exkursionen von Gebietskennern und Gebietskennerinnen geleitet, Exkursion zu einem ausgewählten botanischen Thema angeboten werden oder wir kartieren miteinander ein Teilgebiet.

Botanik-SHnat_1.jpg

Wer sind wir?

Wir alle sind Leute mit Freude an der Flora und Vegetation. Um bei der Botanischen Gruppe dabei zu sein ist kein botanisches Vorwissen nötig: In der Fachgruppe botanisieren Interessierte, Expertinnen, Feldbotaniker, Studentinnen, Naturschützer, Lehrerinnen, Anfänger und Berufsleute, etwa von Ökobüros, miteinander.

Koordination: Michèle Büttner, Babis Bistolas

Werde jetzt Mitglied!

Die Fachgruppe Botanik steht allen Mitgliedern der SHnat offen; Gäste, die unverbindlich hereinschauen wollen, sind herzlich willkommen. Vorwissen ist keines erforderlich: Interessierte, Expertinnen und Feldbotaniker botanisieren miteinander.

Was tun wir?

Exkursionen

Entlang den Altarmen des Rheins bei Rüdlingen, durch die Hangwälder in der Wutachschlucht, über die Trockenwiesen auf dem Randen oder zu den Feuchtgebieten an den Husemer Seen – auf drei bis vier Exkursionen pro Jahr botanisieren wir gemeinsam in der Region Schaffhausen.
Die Exkursionen sind kostenlos. Reisekosten, Verpflegung, Versicherung und Zeckenschutz sind Sache der Teilnehmenden; Trittsicherheit sowie der Witterung angepasste Kleidung sind erforderlich.


Kontakt: Michèle Büttner, Babis Bistolas

Fachgruppe-Botanik-SHnat.jpg

Kartieren

Die Fachgruppe Botanik beteiligt sich an der Kartierung der Flora der Schweiz, die derzeit läuft. Mindestens ein „Blitzinventar“ pro Jahr nimmt sich die Fachgruppe Botanik vor: Auf einem 100x100m-Quadrat wird jede Pflanzenart mit Koordinaten aufgenommen.
Wer sich zusätzlich an der Kartierung der Flora der Schweiz beteiligen will, kann sich anmelden für die Kartierung eines 5x5km-Quadrates während fünf Jahren oder auf sogenannten „Missions“ historische Fundmeldungen nachsuchen.

Botanik-SHnat-Disteln.jpg

Pflanzenfunde melden

Die Fachgruppe Botanik arbeitet mit Info Flora, dem Nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora (Bern, Genf) zusammen. Wenn die Fachgruppe Pflanzenarten mit Koordinaten aufnimmt, werden diese Info Flora gemeldet, damit diese Daten für Verbreitungskarten, Naturschutzmassnahmen und Forschungszwecke zur Verfügung stehen.

Botanik-SHnat-Graeser.jpg

Unsere nächsten Exkursionen und Anlässe

Lade hier deine Unterlagen herunter

Du hast eine unserer Veranstaltungen besucht und dir wurden Unterlagen zum Herunterladen versprochen? Dann findest du diese hier.

Fachgruppe-Botanik-Aufruf.png

Trete der Fachgruppe Botanik bei!

Bist du schon Mitglied in der SHnat oder besuchst du uns von einer anderen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft und dich fasziniert die Welt der Botanik? Dann trete unserer Fachgruppe bei! 

Vielen Dank!
Wir werden uns schon bald melden.

bottom of page